DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Aussagen geben einen anderen als das, was Sie haben, wurden mit Ihren persönlichen Daten geändert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich beziehen können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unsere unter diesen Textänderungen Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist die Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird durch den Websitebetreiber durchgeführt. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie haben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen bestimmten Besitz, dass Sie uns diese Rechte geben. Hierbei kann es sich zB um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme aktiviert. Das sind vor allem technischen Daten (zB Internetbrowser, führt oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die erfassten Daten Daten, die Ihre, unsere Website betrifft.
W as nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird bestätigt, um eine fehlerfreie Genehmigung der Website zu gehört. Andere Daten können zur Analyse unserer Benutzerverhaltensweisen verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie Ihre eigenen Daten?
Sie haben das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Bestand und Zweck Ihre gespekte personenbezogene Daten zu erhalten. Sie haben ein Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder die Löschung dieser Daten zu erhalten. Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich selbst unter dem Impressum gegeben Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Vertrauensderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-WERKZEUGE UND WERKZEUGE VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten wahrgenommen werden. Das bedeutet vor allem mit Cookies und mit der Analyse Analyse Programme. Die Analyse deines Surf-Verhaltens gehört in der Regel anonym; Das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Sie können diesen Analysieren breiter sprechen oder sie durch die Nichtbenutzungs-Tools-Tools. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können diese Analyse breiter sprechen. Über die Widerspruchsbedingung werden wir Sie in diese Datenschutzerklärung geführt.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Rechte dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer eigenen Daten sehr ernst. Wir geben Ihre persönlichen Daten Daten vertraulich und die persönlichen Datenschutzvorschriften sowie diese Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website ändern, werden Sie verschiedene personenbezogene Daten werden. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie sich beziehen können. Die informativen Datenschutzerklärung müssen, welche Daten wir wissen und unterscheiden wir sie nutzen. Sie haben auch, wie und zu unserem Zweck das gehört.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail). Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugang durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
STR. 711. AGENCY. UG haftungsbeschränkt
Jakobstr.4
70182 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 171 5543 220
E-Mail: hello@str711agency.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihren eigenen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits er gehört Einwilligung gehört breiter rufen. Dazu gehört eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Rechte steht dem Betroffenen ein Verantwortderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitzhut. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie die Kontaktdaten können folgendem Link werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert haben, sich selbst oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändig zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten und einen anderen Verantwortlichen, der dies nur, der anderen es sich um machbar ist.
SSL-BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite der Sicherheit aussichtsvoll und zum Schutz der vertraulichen reichhaltigen Rechte, wie zum Beispiel des Verhaltens oder der Sicherheit, der Sie und der Seitenbetreiber senden, einer SSL-beiden. TLS-Verschlüsselung. Eine vertraüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adressezeile des Browsers von "http: //" auf "https: //" und ein dem Schloss-Symbol in Ihrem Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Komponenten ist, können die Daten, die Sie und uns übermittel, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Die Internetseiten arbeiten damit so genannte Cookies. Cookies richten sich auf bestimmte Rechner keinen Schaden und keine Viren. Cookies dienen dazu gehören, unser Zugang nutzerfreundlicher, zu verbessern und zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf persönliche Rechner werden und die Ihr Browser speichert.
Die größten der von uns bestimmten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende deines Besuchs nachvollzogen. Andere Cookies bleiben auf dem gleichen Endgerät erhalten, bis Sie diese löschen. Diese Cookies unterscheiden es uns, Ihr Browser beim erneuten Besuch wiedererkannt.
Sie können Ihren Browser so ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies werden werden und Cookies nur im Einzelfall unterscheiden, die von Cookies für die angegebenen oder generell ausgenommen als das Löschen der Cookies beim Verwalten des Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die anspruchsvolle dieser Website gehört sein.
Cookies, die zur Verfügung des eigenen Kommunikationsvorgangs oder zur besseren Wahrnehmung, von Ihnen erwünschter Funktionen (zB Warenkorbfunktion) werden, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient. Der Websitebetreiber hat ein Interessenes Interesse an der Speicherung von Cookies zur Vertrauensstellung und zur Optimierung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (zB Cookies zur Analyse unserer Surfverhaltens) werden werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert werden.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert die Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser funktioniert und uns über die Rechte. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Bestandteil
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht reduziert.
Die gesammelten Daten Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein Interessenes Interesse an der Verwirklichung der Wahrnehmung und der Beeinträchtigung seiner Webseite - hierzu muss die Server-Log-Dateien erhalten werden.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazugehörigen Daten, die wir nur zum Zweck der Nutzung des Nutzungsangebots oder der Verwaltung, für den Sie sich selbst haben. Die bei der Abwesenheit abgefragten Pflichtangaben erforderlich gehört werden. Anderenfalls werden wir sterben die gehört gehört.
Für wichtige Rechte etwa beim Angebotsumfang oder bei der persönlichen Kontrolle nutzen wir die bei der persönlichen Kontrolle E-Mail-Adresse, um Sie auf diesen Wegen zu gehören.
Die Art. Der Abs. 1 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen er gehört Einwilligung gehört breiter rufen. Dazu gehört eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Entscheidung erfassten Daten werden von uns verwaltet, solange Sie auf unserer Website werden und werden verwaltet. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. WERKZEUGE UND WERBUNG ANALYSIEREN
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website funktioniert Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf dem Computer Computer werden und die Analyse der Berechtigung der Website durch Sie verwalten. Die durch die Cookie-Sichtungsinformationen über Ihre Zugriffung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA geführt und dort verwaltet.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein Interessenes Interesse an der Analyse des Benutzerverhaltens, um auch sein Webangebot als auch seine Werbung zu gehören.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung festgestellt. Wird wird Ihre IP-Adresse von Google wird von Mitglied der Vereinigten Staaten der anderen Union oder in anderen Verträgen des Vertretens über den eigenen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in den USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse und ein Server von Google in den USA verloren und dort gekürzt. Im Auftrag des Vertrauenss dieser Website wird Google diese Informationen verwendet, um Ihre Nutzung der Website wird ausgewertet, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammengesetzt und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzungsbefugnis wird dem Websitebetreiber zu gehören. Die im Rahmen von Google Analytics von Bedenken Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengenommen.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine bestimmte Einstellung Ihrer Browser-Software überprüfen; Wir weisen Sie Ihre eigenen, wenn Sie in diesem Herbst fallenfälle nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfstehen werden nutzbar gemacht werden können. Sie können die unter dem Link angegebenen Browser-Plugin herunterladen und erledigt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die gesammelten Daten durch Google Analytics überprüfen, entschädigen Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie angezeigt, der die Erfassung Ihrer Daten bei der Verwaltung dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzrechte bei der Nutzung von Google Analytics erhalten um.
Demografische Darstellung bei Google Analytics
Diese Website gehört die Funktion "demografische Darstellung" von Google Analytics. Erkennen können Berichte werden werden, die hören zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Datenausgabe aus interessenschauener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbieterern. Diese Daten können unsere eigenen Verantwortlichen werden. Sie können diese Funktion wahrnehmen über die Anzeigen sehen in Google-Konto-Sichtbarkeit oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" sehen generell untersucht.
5. NEWSLETTER
NEWSLETTERDATEN
Wenn Sie den auf der Website haben, müssen Sie die E-Mail-Adresse und die Informationen, die Sie erhalten haben, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfänger des Newsletters verbunden sind . Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis bewegt. Diese Daten wurden für den Versand der angeforderten Informationen und diese nicht an Dritte weiter gegeben.
Die Art der Abs. 1 Abs. 1 DSGVO. Die erwilligen Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und der Nutzung des Versandes der Newsletter können Sie allgemein breiter rufen, etwa über den "Austragen" -Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Lesen des Newsletter-Bezugs bei uns Hinterlassen Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter geändert und nach der Abbestellung des Newsletters gehören. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns bestätigten (zB E-Mail-Richtlinien für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unbersten.
MAILCHIMP
Diese Website gehört die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst. Wenn Sie Daten zum Beenden des Newsletters erhalten (zB E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA verwendet.
MailChimp Rechte über eine Möglichkeit nach dem "EU-US-Privacy-Shield". Der "Privacy-Shield" ist ein Überstehen zwischen der Europäischen Union und den USA, das ist der Status der anderen Datenschutzstandards in den USA.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unseren Newsletterkampagnen verwalten. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, können Sie sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So können Sie werden, ob eine Newsletter-Nachricht gehört und welche Links ggf. angeklickt wurde. Werden werden zu technischen Informationen (zB gehören des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und gehört). Diese Informationen können nicht dem Verantwortlichen Newsletter-Verantwortlichen werden. Sie dienen der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können dazu führen, dass der Newsletter besser wird.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletternachricht einen richtigen Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung wird auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung länger breiter anrufen, entschädigen Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zweck des Newsletters-Bezugs bei uns Hinterlassen Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gefunden und nach der Abbestellung des Newsletters auch von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gehören. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns bestätigten (zB E-Mail-Richtlinien für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unbersten.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/ .
Abschluss eines Datenverarbeitungsvertrags
Wir haben ein sog. „Datenverarbeitungsvereinbarung“ mit MailChimp-Verträgen, in dem wir MailChimp-Verantwortlichen, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte gehörengeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link gestellt werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/ .
6. PLUGINS UND WERKZEUGE
YOUTUBE
Unsere Website bezieht Plugins der von Google gehörten Seite YouTube. YouTube der LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin überprüft haben, werden Sie eine Verbindung zu den Servern von YouTube gehören. Das wird dem YouTube-Server geändert, welche unserer Seiten Sie haben.
Wenn Sie in der Regel YouTube-Account gehörtoggt sind, gehört Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt nachsichtiges Profil Profilordordnen. Dies kann Sie sehen, entschädigen Sie sich aus dem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube bezieht sich auf das Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies heißt ein Gefühles Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
GOOGLE MAPS
Diese Seite gehört über eine API den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel ein Server von Google in den USA aufgeführt und dort behandelt. Der Inhalt dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Karten Karten im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer von einer Auf-Auffindbarkeit der von uns auf der Website gegeben Orte. Dies heißt ein Gefühles Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
SOUNDCLOUD
Auf unsere Seiten können Plugins des vertrauten SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie und das SoundCloud-Logo auf den folgenden Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach dem Plugin einer direkten Verbindung zwischen dem Browser und dem SoundCloud-Server verwendet. SoundCloud befindet sich die Informationen, die Sie mit Ihrer IP-Adresse haben. Wenn Sie den "Like-Button" oder "Share-Button" anklicken möchten, können Sie in der richtigen SoundCloud-Berechterkonto-Prüfung, können Sie die eigenen Seiten mit dem SoundCloud-Profil verlinken und / oder teilen. Erkennen kann SoundCloud gehört autorerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy .
Wenn Sie nicht der Meinung sind, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten gehört SoundCloud-Zugrifferkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus gehört SoundCloud-Kontakteerkonto aus, bevor Sie die SoundCloud-Plugins finden.
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
1. EIN ÜBERBLICK ÜBER DEN DATENSCHUTZ
ALLGEMEINES
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.
DATENSAMMLUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie in den erforderlichen rechtlichen Hinweisen der Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich hauptsächlich um technische Daten wie den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt, zu dem Sie auf die Seite zugegriffen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck ihrer Erfassung anzufordern. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass es korrigiert, blockiert oder gelöscht wird. Sie können uns jederzeit unter der im rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben. Natürlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
ANALYTIK UND WERKZEUGE VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, dh wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzbestimmungen.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.
2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND OBLIGATORISCHE INFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass über das Internet übertragene Daten (z. B. per E-Mail-Kommunikation) Sicherheitsverletzungen unterliegen können. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
HINWEIS ZU DER FÜR DIESE WEBSITE VERANTWORTLICHEN PARTEI
Die für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website verantwortliche Partei ist:
STR. 711. AGENCY. UG haftungsbeschränkt
Jakobstr.4
70182 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 171 5543 220
E-Mail: hello@str711agency.de
Die verantwortliche Partei ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Eine informelle E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
RECHT AUF EINREICHUNG VON BESCHWERDEN MIT RECHTSBEHÖRDEN
Bei einem Verstoß gegen die Datenschutzgesetze kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Zuständige Regulierungsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihrer Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
RECHT AUF DATENPORTABILITÄT
Sie haben das Recht darauf, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch an Sie selbst oder an Dritte in einem maschinenlesbaren Standardformat geliefert werden. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an eine andere verantwortliche Partei benötigen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
SSL- ODER TLS-BESCHREIBUNG
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, z. B. der Anfragen, die Sie als Betreiber der Website an uns senden, die SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen, wenn sie von "http: //" in "https: //" wechselt und das Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übertragen, nicht von Dritten gelesen werden.
3. DATENSAMMLUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Sitzungscookies". Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Sie verwenden möchten (z. B. den Warenkorb), werden gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten Service ohne technische Fehler zu gewährleisten. Wenn auch andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzrichtlinie separat behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Website-Anbieter sammelt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in "Server-Protokolldateien". Diese sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Betriebssystem verwendet
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Computers
-
Uhrzeit der Serveranforderung
-
IP Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, einen optimierten Service ohne technische Fehler zu gewährleisten. Daher müssen Server-Protokolldateien gespeichert werden.
REGISTRIERUNG AUF DIESER WEBSITE
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um auf die hier angebotenen zusätzlichen Funktionen zuzugreifen. Die Eingabedaten werden nur zum Zwecke der Nutzung der jeweiligen Site oder des jeweiligen Dienstes verwendet, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung angeforderten obligatorischen Informationen müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls lehnen wir Ihre Registrierung ab.
Um Sie über wichtige Änderungen zu informieren, z. B. im Rahmen unserer Website oder über technische Änderungen, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Wir werden die bei der Registrierung angegebenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Eine informelle E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
Wir werden die während der Registrierung gesammelten Daten so lange speichern, wie Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. ANALYTIK UND WERBUNG
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics-Cookies werden basierend auf Art. Gespeichert. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und dem Website-Betreiber andere Dienste in Bezug auf Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können verhindern, dass diese Cookies gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google weitergegeben werden, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Einwände gegen die Erhebung von Daten
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-Out-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen zum Umgang von Google Analytics mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google eine Vereinbarung über das Outsourcing unserer Datenverarbeitung getroffen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerfassung durch Google Analytics
Diese Website verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. Auf diese Weise können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten von Drittanbietern. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verbieten, wie im Abschnitt "Verweigerung der Datenerfassung" beschrieben.
5. NEWSLETTER
NEWSLETTER-DATEN
Wenn Sie unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, mit denen wir überprüfen können, ob Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Erhalt dieses Newsletters zustimmen. Es werden keine zusätzlichen Daten oder nur auf freiwilliger Basis gesammelt. Wir verwenden diese Daten nur, um die angeforderten Informationen zu senden und nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir werden daher alle Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse sowie deren Verwendung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Link "Abbestellen" im Newsletter. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden zur Verteilung des Newsletters verwendet, bis Sie Ihr Abonnement kündigen und diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
MAILCHIMP
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp, um Newsletter zu versenden. Dieser Service wird von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, bereitgestellt.
MailChimp ist ein Dienst, der die Verteilung von Newslettern organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, werden diese auf MailChimp-Servern in den USA gespeichert.
MailChimp ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das Privacy Shield ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards in den USA sicherzustellen.
Wir verwenden MailChimp, um unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Wenn Sie eine von MailChimp gesendete E-Mail öffnen, wird eine in der E-Mail enthaltene Datei (als Web Beacon bezeichnet) mit den Servern von MailChimp in den USA verbunden. Auf diese Weise können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und auf welche Links Sie klicken. Zusätzlich werden technische Informationen gesammelt (z. B. Abrufzeitpunkt, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem bestimmten Empfänger zugewiesen werden. Es wird ausschließlich zur statistischen Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können verwendet werden, um zukünftige Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von MailChimp analysiert wird, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem Newsletter, den wir versenden, einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtlich verarbeitet werden.
Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden zur Verteilung des Newsletters verwendet, bis Sie Ihr Abonnement kündigen, wenn diese Daten von unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der MailChimp-Datenschutzrichtlinie unter https://mailchimp.com/legal/terms/ .
Abschluss eines Datenverarbeitungsvertrags
Wir haben mit MailChimp eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen, in der wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/ .
6. PLUGINS UND WERKZEUGE
YOUTUBE
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hier wird der YouTube-Server darüber informiert, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, kannst du mit YouTube dein Surfverhalten direkt mit deinem persönlichen Profil verknüpfen. Du kannst dies verhindern, indem du dich von deinem YouTube-Konto abmeldest.
YouTube wird verwendet, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
GOOGLE MAPS
Diese Website verwendet den Google Maps-Kartendienst über eine API. Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.
Um Google Maps verwenden zu können, müssen Sie Ihre IP-Adresse speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Verwendung von Google Maps ist im Interesse der Attraktivität unserer Website und der Erleichterung der Lokalisierung von Orten, die von uns auf der Website angegeben wurden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
SOUNDCLOUD
Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien) integriert werden. Die SoundCloud-Plugins sind am SoundCloud-Logo auf unserer Website zu erkennen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. Dadurch kann SoundCloud Informationen, die Sie auf unserer Website besucht haben, von Ihrer IP-Adresse erhalten. Wenn Sie auf die Schaltflächen "Gefällt mir" oder "Teilen" klicken, während Sie in Ihrem SoundCloud-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verknüpfen. Dies bedeutet, dass SoundCloud Ihrem Benutzerkonto Besuche auf unseren Seiten zuordnen kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis über den Inhalt der übertragenen Daten oder deren Verwendung durch SoundCloud haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy .
Wenn Sie nicht möchten, dass SoundCloud Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem SoundCloud-Konto verknüpft, melden Sie sich bitte von Ihrem SoundCloud-Konto ab.
1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für obenstehende Veranstaltung, ausgerichtet durch den obenstehenden Veranstalter. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.
1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite oder auf der Veranstaltungsseite URL DER WEBSITE.
2. Anmeldung und Vertragsschluss
2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich über die Konferenz Management Plattform des Veranstalters oder persönlich am Veranstaltungsort möglich.
2.2. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmer nimmt sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „Anmeldung abschließen“ klickt. Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert hat.
2.3. Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem der Veranstalter die Anmeldung gegenüber den Teilnehmern schriftlich via E-Mail bestätigt hat. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel.
3. Preise
3.1. Der in der Teilnahmebescheinigung genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber dem Teilnehmer verbindlich.
3.2. Alle Preise enthalten soweit erforderlich die fällige Umsatzsteuer.
3.3. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studenten, Mitglieder bestimmter Organisationen usw.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweis (Studentenausweis, Bestätigung der Universität, Angabe der Mitgliedsnummer) zu gewähren. Der Nachweis muss vor Beginn der Veranstaltung erbracht werden. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muss zu Beginn der Veranstaltung vom Teilnehmer die Differenz aus dem Vollpreis und dem ermäßigten Preis nachentrichtet werden, damit er zutrittsberechtigt ist.
4. Zahlung
4.1 Die Zahlung erfolgt über die jeweils auf der Website angegebenen Wege. Sämtliche Preise sind unverzüglich bei Vertragsschluss fällig und spätestens am Veranstaltungstag.
4.2. Zahlung per Rechnung:
Zahlt der Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert der Teilnehmer damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt der Teilnehmer.
4.3. Zahlung per Kreditkarte:
Bei der Zahlung per Kreditkarte (MasterCard, Visa) wird der Teilnehmer beim Zahlungsprozess aufgefordert die Kreditkartendaten einzugeben. Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe des Ticketbetrags belastet.
4.4. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos,), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.
Bei einem ungerechtfertigten Chargeback (Rückbelastung) der Kreditkarte werden Bearbeitungskosten in Höhe von 40,00 EUR berechnet.
Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmer verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die Teilnehmer werden dadurch nicht berührt.
5. Widerrufsrecht
5.1. Widerrufsbelehrung
++++++++++++++++++
Widerrufsrecht:
Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB kann er seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Hierzu besteht die Möglichkeit, unter Angabe der Ticket-ID eine E-Mail zu senden. Die Teilnehmer nutzen hierzu die folgenden Kontaktdaten:
ADRESSE DES VERANSTALTERS
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Veranstalters gemäß Art. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie den Pflichten gem. § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Teilnehmer die empfangene Leistung sowie Nutzung (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, hat er der Veranstalter insoweit Wertersatz zu leisten. Verpflichtung zur Erstattungen von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung und für den Veranstalter mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
++++++++++++++++++
5.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Veranstalter mit ausdrücklicher Zustimmung der Teilnehmer vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt oder die Teilnehmer die Leistungserbringung selbst veranlassen.
6. Rücktritt/Storno
6.1. Wenn der angemeldete Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat der Teilnehmer bis drei Tage vor dem Event die Möglichkeit eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzugeben.
7. Leistungen
7.1. Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der Veranstaltung ergibt sich aus den Informationsunterlagen den Angaben auf der Veranstaltungswebseite, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung des Veranstalters. Bei Widersprüchen und in jedem Fall ist die Leistungsbeschreibung in der Buchungsbestätigung ausschlaggebend.
7.2. Werden Leistungen nicht vertragsgemäß erbracht, hat der Teilnehmer Anspruch auf Abhilfe. Mängel müssen unverzüglich angezeigt werden. Ansprüche auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund offensichtlich nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung, sind innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Veranstaltung geltend zu machen.
7.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen einen Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert.
7.4 Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im Veranstaltungsangebot nicht enthalten, es sei denn, Leistungen dieser Art sind in der Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich aufgeführt. Nimmt ein Vertragspartner ordnungsgemäß angebotene Leistungen ganz oder teilweise nicht in Anspruch, so entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
8. Absage der Veranstaltung
8.1. Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme.
8.2. Im Fall der Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die geleistete Zahlung innerhalb von 14 Tagen in voller Höhe zurück. Daneben angefallene Kosten des Teilnehmers werden nicht erstattet.
9. Urheber- und andere Rechte
9.1. Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.
9.2. Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet.
10. Bildmaterial/Fotografien
10.1. Die Teilnehmer der Veranstaltung willigen unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
11. Haftung
11.1. Der Veranstalter haftet
-
bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe des Teilnehmerpreises, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.
-
im Übrigen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe der Auftragssumme, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.
11.2. Diese Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für
-
Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz;
-
Ansprüche wegen arglistigen Verhaltens eines Vertragspartners;
-
Ansprüche aus der Haftung für garantierte Beschaffungsmerkmale;
-
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
11.3. Im Übrigen haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden.
11.4. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist - soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist München.
12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages.
12.3. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.